Korsika:
Allgemeines: BLZ-Höhepunkt 05. GR20 besser von Nord nach
Süd wegen Sonnenstand und mehr Blick ins Grüne.
Bastia: Markt
(vormittags) an der Place de l’Hôtel de Ville; Blick von der
Zitadelle!
Bus+Zug
- Zug: Fahrräder nur
verpackt
- Bus Ajaccio - Vico - Evisa
- Marignana: Autocars Ceccaldi Tel. 0495 213806,
Juli und August zweimal täglich, Abfahrt am Ceccaldi-Denkmal.
Abfahrt in Evisa um ca. 7.45 Uhr, Ankunft in Evisa um ca.
17.35 Uhr. Die zweite Verbindung fährt um die Mittagszeit. Linie geht ggf. offiziell nur bis
Vico, nach Evisa/Marignana fährt der Bus nur bei
Bedarf; vorher (telefonisch) anmelden, sonst ggf. kein Bus.
- Corte Bhf. - Col de Vergio:
9:35 hin, 10:45 rueck; Corte - Francardo - Scala di
Santa Regina - Calacuccia - Albertacce - Calasima
(Voranmeldung!) - Col de Vergio; AUTOCARS CORTANAIS, 20250
CORTE, SIRET: 329 804 652 00025 Tel. 06 20 17 17 55
- Restonica-Tal:
Camping "Santa Barbara! - Hotel "Si Mea" - Hotel "Duc de
Padoue" - Hotel de la Paix - Hotel du Nord - Hotel Sampiero -
Gites du Tavignano (prise en charge Pont de Baliri) - Camping
Alivetu (prise en charge devant le cinema) - Camping Restonica
(prise en charge a l'angle du pont) - Hotel HR - Camping "U
Sognu" - Hotel "Jardins de la Glaciere" - Hotel "Dominique
Colonna" - Hotel "Le Refuge" - Camping Tuani; Renseignements
et inscriptions la veille au 06 20 17 17 55 (wie Col de
Vergio) jusqu a 21:00
- Vallee d' Ascu:
Ponte Leccia Bhf. - Haut Asco Park. Le Chalet; Mi Mai - Mi
Octobre; Tel. 06 26 65 38 00; Sarl Corsica Giru RCS 383 250
321
- Taxi Evisa: JDC
TAXI, Ceccaldi J.Do, 24h, Tel. 06 14 15 46 27;
jeandotaxi2a@hotmail.fr
- Taxi Franchi Ota-Porto:
Tel. 06 82 22 23 86, taxifranchi20150@gmail.com
Cap Corse:
- N Erbalunga starke Verkehrsabnahme; Centuri Port MVK130;
Pino MVK131+ Strecke S Pino MVK133;
- Bike+Hike Saint-Florent -> Punta Mortelle 1d (MVK143)
- wenig besuchte Strände zw. Macinaggio und Barcaggio (RWK16)
- Serra di Pigno: 961m, RWK16, schönster (per Strasse
erreichbarer) Aussichtspunkt des Cap Corse, 4km v. Col de
Teghime; ähnlich schon sind Moulin Mattei bei Centuri und der
Turm Senecas beim Col de Santa Lucia.
- Küstenwanderung Macinaggio - Kapelle Santa Maria (4h retour)
RWK16
Desert
de Agriates:
- St. Florent-Casta -Dünenstrand Plage de Saleccia,48km/600Hm,SRK22, MVK144, RWK18;
Dünenstrände Loto (RWK23) und Malfalco (RWK19)
- Besteigung des Cima di u Pesu: 429m, ab Bocca di Vezzu 311m,
1h retour; RWK18
- Runde Sentier Littoral und Ostriconi-Bucht (NWK25): AP/EP:
Strand von Ostriconi/Ogliastro. 7km/3h. Agriates-Küste nach N,
Anse de Vana, Hinterland, Anse de Pinzuta, retour gleicher
Weg. Variante 14km durchs Hinterland retour: Bocca die
Mercuriu, Bergerie Monticellaciu, Etang de Cannuta, Ostriconi.
Balagne-Routen:
- L'Ile Rousse (SRK35) D63-Monticello-Regino-Costa - Speloncato(!)-
Bocca Battaglia(!) - Monte
Tolu (RWK34, BWK51+53, Blick!!!)/Variante BWK52
- Foret de Tartagine
(BWK60) incl. Bocca di
Tartagine/Monte Corona (BWK63); zurueck s.u.
- Balagnehoehenstrasse nach Calvi (SRK45,99)
Calvi: Berg-Blick von der Zitadelle; "Capu di a Veta"-Aussicht:
(BWK54, RWK36) 2,5h/700Hm
Capu Borba und Bergerie Manica:
2305m, BWK75, UW-Pfad und Blick!!
Kessel von Bonifatu: NWK49,
SRK44, BWK56, MVK275-277
- schönste
Kiefernwälder
im Cirque de Bonifatu, im Foret Valdu-Niellu, im
Tartagine-Tal, im Aitone-Wald und bei Vizzavona
- Punkt
1938(BWK59)
- Bocca
di Bonassa MVK277+RWK38
- Überschreitung
Ri.
Asco-Tal: Carrozu-Hütte - Muvrella-Gipfel (Blick!!)
- Tassine-Tal: RWK42+RWK164+RWK162
Kuestenstrecke
Calvi
- Galeria MVK258 - Porto(!) SRK100,102+MVK257:
- Camping "Clos de Moufflon" MVK264, 15 km S Calvi.
- Camping "Ideal Galeria": 300m vom Dorf Galeria.
- Strand an der Fangomuendung NO Galeria (SRK43).
- Wanderung Galeria - Capu
Tondu 839m: 800Hm, RWK44.
- Galeria-Porto: Grandiose
Küstenstrasse!
MVK257.
- Fangotal (SRK43, MVK260): Refuge de Puscaghia MVK 261
- Spektakuläre BW-Tour ab Col de Palmarella:
2h 1Way, NW eine knappe Stunde steil hoch zur "Punta di a
Literniccia", dann Panoramagrat mit Girolata-Bucht- und
Scandola-Blick zum "Col de Fuata" (458m); ab hier zurueck oder
auf altem Fussweg zur Bergerie Focolara (210m) und zum Paß von
Porco Liccatu (425m), EP Galeria. Gesamtzeit bis Galeria 6h; RKK405
- Wanderweg Girolata -
Galeria (!), vorbei an abgelegenen Stränden
- Girolata Gîte d’Étape/Restaurant
La Cabane du Berger: Tel. 0495
201698. Restaurant direkt am Strand, teuer. Ein
Bett in der Gîte kostet unter 15 € pro Person, ein Zimmer
unter 50 €. Lebensmittelladen am Ende des Strandes, bevor
es in den Ort hinauf geht. Öffnungszeiten variabel:
Wanderung RKK405
- Bootsshuttle verbindet
Girolata
mit der Umgebung (SAEML Osani-Ghjirulata, Tel. 0495 273074).
Das Schiff fährt tgl. nach Port de Vignola:
im Winter (15. Nov.–14. März) 2 x pro Tag, vom 15. März bis
14. Mai sowie vom 1. Oktober bis 14. November 4 x und vom 15.
Mai bis 30. September 8 x.
Die Fahrzeit beträgt 15 Minuten.
- NSG Scandola: NWK122; spektakuläre, bunte Fels-Skulpturen +
eine reiche Tier- und Pflanzen-Welt.
- Maultierpfad Col de
Croix - Girolata: RWK46
- Monte Senino: 618m,
250Hm, 2er Kraxelstelle, RWK48, grandioser Rundblick über die
Buchten und den Hauptkamm!
Region Porto:
- Porto-N Plage de Bussaglia (SRK57), schoenste korsische Kuestenstrecke
- Porto: MVK244; Boot Girolata, retour Maultierpfad s.o.
- Capu San Petru: 914m,
RWK52,
Runde ab Ota 8h, super Strecke & Blick!!!
- Pass-Querung neben Capu d'
Orto: Morgenschatten-Aufstieg ab Piana,
Abendschatten-Abstieg nach Porto
- Biwak auf Capu d'Orto:
(1294m, 900Hm, Blick!!) RWK62, BWK91, Rückweg lt. NWK57;
Quelle "Fontaine de Piazza Moninca" auf 862m
- Calanche: NWK57,
RWK60: Weg zum Chateau Fort und Maultierweg.
- Capu Rossu: 331m,
500 Hm, RWK64; grandiose Panoramatour
- Porto -
Ota - Lonca Schlucht: Spektakuläre Panoramastraße,
absolut lohnend zu Fuß; Start
frühestmöglich, dann Straße meist im Schatten + Top Blick
- Ota:
Morgenblick-Cafe Restaurant Bar Chez Felix (erste Gite d'
Etape); Nachmittags-Cafe zweite Gite de Etape Chez Marie;
- Evisa:
Spelunca-Schlucht: Ota (340m) - Evisa (829m, Camping L'Acciola
im O.v. Ort), RWK56. Supermarkt.
- Porto-Le Calanches (MVK248) - Piana (MVK251) - Ficajola-Bucht (SRK54)- Kuestenstrasse bis Sagone -
Inland bis Evisa (SRK102)
- Mont Tretorre und
Monte Cervellu: RWK68, spektakulärer Gipfel, SW bei Guagno
33km O.v. Sagone
Niolo-Straße:
- Ota MVK255 / Evisa + Foret
de Aitone (schönster Wald Korsikas), MVK256 + NWK65: Camping
im
Foret + (Tages- & BW-) Touren.
z.B.
durch den Forst bis Col de Cuccavera, H runter zur Ref.
de Puscaghia, hoch zur Bocca di Capronale
- Col de Vergio: Bus
ab/nach Corte; MVK256, SRK53, EBB189; N Ref. Mori-Paglia Orba
(BWK81); SO Capu a u Tozzu
(BWK87, absolut lohnender Panorama-Umweg ab GR20!!) o. Lac de Nino (MVK314)
- Foret de Valdu Niellu
im Golo-Tal O.v. Pass, grandioser Wald (BWK78+88, BWK79)
- Albertacce: Calasima - Viru
Tal (!)(RWK152,
BWK83) - Monte Albanu (BWK85, Blick!) o. Rif. Tighiettu
- Scala di Santa Regina, MVK312
Monte
Cinto:
RWK147, NWK120. Top-Panorama-Aussicht. Extreme Wetterumschwünge.
AP für den leichteren Süd-Aufstieg: MTB über ausgewaschene Piste
zum Parkplatz an der Snack Bar l'Astradella auf 1610m kurz vor
der Ercu-Hütte oberhalb von Calacuccia/Lozzi (1040m).
Asco Schluchten: Der
Fluss Stranciacone windet sich durch den Carrozica-Wald und
stürzt dann die gewaltigen Asco-Schluchten hinunter - vor allem
zur Zeit der Schneeschmelze ein imposanter Anblick. Blick zum
Capu Larghia (BWK67)!
Soccia - Arinella: NWK116;
8h Super-Wanderung, Lac de Creno 1300m, Manganihütte (B+H
retour), N Ri. Punta Artica (NO v. Lac de Nino), Bocca
d'Arinella
Monte Cervellu: 1623m,
freistehender Panorama-Berg im Westen, Abstecher vom Mare e
Mare, auch mit Rad gut erreichbar.
Corte & Tavignano: MVK331+368/369
- Primus Schraub-Gaskartuschen bei Omnisport rechts ziemlich
am Ende der Hauptstraße (Mittagspause!)
- Tavignano Camp & Gite: 2023 geschlossen
- Sermano Rundtour(!)
SRK91
- Tavignanotal: NWK73,
RWK142, reichlich Gumpen
- Refuge de Sega:
1160m, eigener Badesee, MVK368, mittleres Tavignano-Tal, eine der
schönstgelegenen Hütten Korsikas
- Panzerkiefer-Canyon:
Sonnenstands-optimierte langsame Tagestour bis zur Felsnase auf ca. 1450m + retour
- Sattel mit Abstecher zur Bergerie
de Cappelacia (1650m, RWK140), Abstieg Wanderweg
Grotelle-Almen - Restonica 13km/6h (NWK81-87, NWK73) bis Camping Tuani(MVK328); 6,5 km Straße bis
Corte o. Bus
- ggf. über Hauptkamm ins Restonica/Grotelle Almen;
GR20-Abstecher Lac de Capitelo / Lac de Goria (2d?); RWK133, BWK97, MVK329,
NWK81
- Monte Rotondo und
Orientesee (2322m, BWK99, Blick!!!): Gigantisches
Panorama, unbedingt beizeiten oben sein, BW-Gipfelhütte.
Süd-Aufstieg ab Pietra-Piana-Hütte deutlich leichter.
Bahnstrecke Corte-Vizzavona:
- Vizzavona: 2 Biwak-Camps, "L' Alzarella" am Bahnhof + "Aire
de bivouac" Nähe Col. de Vizzavona
- Highlight Manganellu-Talkessel-Panorama,
schön zu sehen zwischen Tattone und Vivario
- Es gibt sowohl in Vivario als auch in Venaco und am Bahnhof
in Vizzavona einen kleinen Lebensmittelladen.
- Camping La Ferme de Peridundellu, Venaco; Tel. 0495
470989; http://campingvenaco.e-monsite.com. Kleiner
Naturcampingplatz mit 25 Plätzen und toller Aussicht.
Hervorragendes Restaurant. Geöffnet April–Ende Sept.
- Camping Le Soleil, Tattone (Tatto); Tel. 0495 472116,
www.camping-lesoleil.com. Kleiner Platz in idyllischer
Umgebung unterhalb des Bahnhofs von Tattone. Erstklassige
Restaurant-Pizzeria am Platz. Geöffnet Mai–Okt.
- Panorama-Wanderung vom Bahnhalt "Camping Savaggio" nach
Vivario / Fortin de Pasciolo bei Vivario (Blick!). Super BWK
Platz hinterm Fort.
Col de
Vizzavona: SRK89, MVK333, NWK117
- Monte d' Oro (2389m, BWK100, RWK126, Blick!): GR20-Variante,
besser als Tagestour ab Hütte wg. extremem
Ost-Höhenunterschied
- Canaglia/Manganellotal:
NWK117+SRK90+MVK373
- GR20-Strecke Ref. Pietra Piana (1840m) - Ref. de l' Onda
(1430m): Tal-Variante ist schöner
- Cascades d'Anglais:
RWK124, SRK90; am GR20 kurz vorm Col de Vizzavona: Korsikas
beste Gumpen, 07/08 überlaufen
- Biwak-Camp "Aire de bivouac"
- Brautschleier-Wasserfaelle "Cascade
du Voile de la Mariee" S Col de Vizzavona bei Bocognano:
MVK232
Monte Renoso: RWK123, NWK89,
BWK104, GR20-Variante, 4,5 h ab Bergerie Campanelle (1670m). 9h
bei Variante/Rundweg über Bergerie de Pozzi / Plateau de
Gialgione. Aufstieg SW vom Vizzavona-Pass durch das Tal des "La
Gravone Riv." (!) teils weglos zur Bocca della Cagnone +
Pfad zum Monte Renose + Plateau BW
GR20-Highlight ab Taravo-Tal: AP Ort
Zicavo (727m), Runde link hoch zur Usciolu-Scharte 1780m (unweit
der Hütte), weiter rechts rot weiße Markierung zum
Col d'Agnone 1565m, uralter Buchenwald mit riesigen
Findlingen, zur Bocca di l'Agnone, Abstieg nach
Zicavo. Kleinbus Ajaccio - Zicavo
ca. 15:30 Uhr (Juni).
Monte Incudine (Blick !!!):
RWK114, BWK108; GR20-Teil
Bavella-Pass:
MVK343, NWK97, EBB189
- Legales Campen am Pass nicht möglich
- Sommer: Tägliche Busverbindung nach Ajaccio und evtl. Porto
Vecchio.
- Asinau-Hütte: Grandiose Panorama-Lage, wenig Camp-Platz,
beizeiten da sein !
- Paliri-Hütte: RWK106, super Panorama, wenig überlaufen,
ausreichend Camp-Platz, gute Tagestouren-Basis.
- Porto Vecchio - Bavella
Pass, SRK108:
- Foret de L'Ospedale - Punta di a Vacca Morta: 1314m,
RWK96,
400 Hm, Blick!!!
- Piscia di Gallo
Wasserfall: RWK98, MVK171
- Zonza - Monte Calva - Punta
di
u Diamante: RWK100, 2.5h, Blick!!
- Bocca die Fumicosa:
RWK102, Start 5km v. Zonza Ri. Bavella
- Col de Bavella-Solenzaratal(!):
SRK73;
Solenzara: Monte Santu (RWK116)
- Sonnenuntergangsblick auf die Türme (!, NWK100)
- Bavella-Turm-Runde:
RWK112, NWK97: 6,5h / 15km, entspricht GR20 NW v. Pass incl.
Variante; den alpinen Teil ggf. als Halbtagestour ab Pass
- Promontoire BWK112+RWK104;
Punta Velaco BWK113+RWK105;
- Umrundung Punta
Tafunata
di i Paliri BWK116;
- Umrundung Punta di Ferru (!) BWK118
- Cascades de Polischellu: NWK99,
RWK37;
AP Polischellu-Brücke 9,5km NO vom Bavella-Pass, schmaler
Pfad am orogr. re. Ufer. Gute BW-Plätze an den Ufern der
Gumpen ! Erweiterbar als Runde duch die Bavella-Türme.
GR20 Endpunkt Conca + Bus ab
Bastia: Von Bastia Bus in Richtung
Porto Vecchio, Les Rapides Bleues. An einer unscheinbaren
Abfahrtsstelle direkt vor dem Büro von Les Rapides Bleues in der
Avenue Marechal Sebastiani, genau gegenüber der Post. Tel. 04 95
31 03 79.
Mit dem Bus faehrt man bis Sainte-Lucie de Porte-Vecchio. Am
einfachsten ist es, die 3-4 km entlang der Straße nach Conca zu
gehen. In Conca gibt es den Campingplatz La Tonnelle, der seine
Gaeste mit einem Kleinbus von Sainte-Lucie de Porto-Vecchio
abholt. Die Telefonnummer erfragt man in einem Restaurant am
Strassenabzweig nach Conca.
Conca Shuttle-Details: From 1st April to 30th September. Departure
from
CONCA 08h00 & 13h30 to
STE LUCIE DE PORTO
VECCHIO. Return from STE LUCIE DE PORTO VECCHIO to CONCA
after the passage of the Porto Vecchio - Bastia bus at around
08h20 and 13h55. It might be possible to pick you up at other
times. You can ring the Gîte for information. Price per person
(minimum 4 passengers): € 7,- from /
de Porto
Vecchio; € 3,- from /
de Ste Lucie de Porto
Vecchio.
Cargèse: Der interessanteste und schönste Ort zwischen
Porto und Ajaccio. Das Städtchen liegt malerisch über dem Meer
oberhalb eines Fischerhafens
am Nordende des Golfe de Sagone.
Küstenstrecke Golf von Ajaccio: SRK63, entlang sehr
schöner Küste und durch bergiges Hinterland. Wildromantische
Küstenwanderung von Casetta zum
Capu die Muru (RWK80, Blick!!).
Kuestenstrecke Porticcio-Propriano: SRK106
Sartene: Am
Hwy S.v. Propriano, Korsikas mittelalterlichste Stadt in
grandioser Lage.
Monte San Petru: 1400m,
RWK84, NO v. Propriano, Aufstieg ab Col de St-Eustache, 995m.
Wackelstein Uomo di Cagna:
NWK114, RWK86. Bizarre Felshügel-Region. AP Giannucio, 10km /
4.5 h retour.
Porto Vecchio MVK160,
freundliches Städtchen, incl.
S "Plage de Palombaggia"
MVK169
Travotal: 6km N Solenzara,
600Hm/40km ab Solenzara, SRK71
Salon de The de la Tour
Bravone / Marine de Bravone S Bravone
Bach: MVK148
Bonifacio: MVK172+NWK107
- spektakuläre Lage
auf der Klippe
- Bootsfahrt zur "Grottes et Falaises" etc, MVK183
+
NWK113
- Touren zum Leuchtturm am Capu
Pertusato (3h retour) und UW-Tour zur Bucht Calanque und
Strand Cala di Paraguano (3,5h retour). Nur Pfadspuren,
keine Markierungen.
- Capu Pertusato: Super Blick auf
Bonifacio, RWK 88.
- Insel-NSG Lavezzi: RWK 90,
Insel-Idyll vor der Südküste.
Castagniccia:
- Col de Prato o. Campodonico - Monte San Petrone (RWK26) - Bocca di San Pietru;
Korsikas schönste Buchenwälder, im Fruehling von der Bocca lt.
BWK43 die schoenste Aussicht Korsikas;
BWK43 + MVK302 + NWK41
- Monte
Sant'
Angelu: 1218m, RWK24, Blick!!
- Corniche de la Castagniccia:
SRK80, MVK296, spez. San Nicolao-Cervione,
Aussichtspunkt Belvedere de Cervione 632m / RWK28 am Abend!
Spezielles:
- Wein aus der Niellucio-Traube MVK135
- Grotte von Pietralbello: BWK34, Asco-Strasse 5km talaufwärts
- Faehranfahrt nach Calvi (BWK45)
Literatur:
RWK - Rother Wanderführer Korsika
NWK - Naturwanderführer Korsika, Bruckmann
EBB - Europa Bike
Buch
SRK - Die schoensten
Radtouren Korsikas
BWK - Bergwelt Korsika
MVK - Michael Mueller
Verlag Korsika
HOME